Bei der Schlammeindickung handelt es sich um den Prozess der Erhöhung des Feststoffgehalts von Schlämmen aus primären und/oder sekundären Absetzbecken. Bandeindicker dienen häufig dazu, die Größe der nachfolgenden Schlammentwässerungsschritte in Kläranlagen zu reduzieren. Bandeindicker werden als separate Maschine zur Schlammeindickung eingesetzt oder können in eine Bandpresse integriert werden, um am Ende bessere Entwässerungsergebnisse zu erzielen. Standardgrößen sind mit 1000 mm, 1500 mm, 2000 mm und 2500 mm Bandbreite und werden mit obligatorischem Zubehör geliefert.